Angaben zur verantwortlichen Stelle
Begabtenzentrum Diana Haese
Gesetzlich vertreten durch: Diana Haese
Marktplatz 5–7
41516 Grevenbroich
Telefon: 02181 / 7059717
E-Mail: info@begabtenzentrum.de
Datenschutzbeauftragte:
Diana Haese
Marktplatz 5–7
41516 Grevenbroich
E-Mail: info@begabtenzentrum.de
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Eine Erhebung erfolgt nur, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen – etwa im Rahmen einer Kontaktaufnahme, Anmeldung, Gutachtenerstellung oder der Durchführung psychologischer Testungen.
Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen sowie der Abwicklung bestehender Vertragsverhältnisse.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse),
Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Gesundheitsdaten)
Mögliche Empfänger:
Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften
Externe Dienstleister zur Vertragserfüllung oder mit Ihrer Einwilligung
Einsatz von PandaDoc, Dropbox, Google, HubSpot, CleverReach und Zoom
Zur Erhebung anamnestischer Angaben setzen wir PandaDoc ein. Kund:innen erhalten einen persönlichen Link zur Eingabe personenbezogener und gesundheitsbezogener Daten. Diese werden anschließend von unseren Psycholog:innen heruntergeladen und in einem passwortgeschützten Dropbox-Ordner gespeichert.
Das Bedarfsermittlungsgespräch erfolgt ggf. per Zoom, u. a. durch freie Mitarbeiter:innen. Zoom agiert dabei als Auftragsverarbeiter.
Psychologische Gutachten sowie Ergebnisse psychologischer Testverfahren werden in einem gesicherten Google-Drive-Ordner und auf einem passwortgeschützten Dropbox-Konto gespeichert. Der Zugriff ist ausschließlich autorisierten Personen vorbehalten.
Das Terminmanagement erfolgt über HubSpot. Auch hier wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister CleverReach. Auch mit CleverReach besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (USA) erfolgt auf Grundlage geeigneter Garantien gemäß Art. 46 DSGVO (EU-Standardvertragsklauseln).
Datenschutzinformationen zu diesen Anbietern:
PandaDoc: gem. DPA, Vertrag liegt vor
Dropbox: https://trust.dropbox.com
Zoom: https://www.zoom.com/en/trust/privacy/privacy-statement
Google: https://cloud.google.com/terms/data-processing-addendum
HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/dpa
CleverReach: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/
Dauer der Datenspeicherung
Die Speicherung personenbezogener Daten richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. In der Regel werden personenbezogene Daten zehn Jahre lang gespeichert, soweit sie zur Vertragsabwicklung erforderlich waren. Schriftliche Kontaktanfragen, aus denen sich keine weitere geschäftliche Beziehung ergibt, löschen wir spätestens nach einem Jahr.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte oder bei Fragen zur Datenverarbeitung können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die technische Funktionalität sicherzustellen und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Hierbei kommen sowohl technisch notwendige Cookies als auch Cookies für statistische Zwecke und Marketing zum Einsatz.
Zur datenschutzkonformen Einholung Ihrer Einwilligung nutzen wir das Cookie-Consent-Tool von Borlabs Cookie. Beim ersten Besuch der Seite können Sie dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.
Technisch nicht notwendige Cookies (z. B. Google Analytics, Meta Pixel) werden nur gesetzt, wenn Sie uns Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Verwendete Dienste:
Google Analytics zur statistischen Auswertung der Websitenutzung
Google Ads Conversion Tracking zur Erfolgsmessung von Werbekampagnen
Meta Pixel (Facebook Conversion API) zur Erfolgsmessung auf sozialen Plattformen
Google reCAPTCHA zum Schutz unserer Formulare vor automatisierten Zugriffen
Dabei kann es zu Datenübertragungen in die USA kommen. Diese erfolgen ausschließlich auf Grundlage vertraglicher Garantien (Standarddatenschutzklauseln). Die IP-Adressen werden nicht direkt gespeichert, sondern in pseudonymisierter Form verarbeitet.
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder die Cookie-Einstellungen auf unserer Website widersprechen.
Newsletter und Pop-Up Maker
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister CleverReach. Die Anmeldung erfolgt über ein Eintragungsformular, das mithilfe des Tools Popup Maker auf unserer Website eingebunden ist. Dabei wird Ihre E-Mail-Adresse erfasst und ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit über einen Abmeldelink in jeder E-Mail möglich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Spezifische Angaben zum Bewerbungsverfahren
Betroffene Daten: Bewerbungsangaben
Verarbeitungszweck: Durchführung des Bewerbungsverfahrens
Dauer der Datenspeicherung: Bewerbungsdaten werden nach Mitteilung der Entscheidung in der Regel binnen vier Monaten gelöscht, soweit nicht eine Einwilligung in eine längere Datenspeicherung im Rahmen der Aufnahme in den Bewerberpool vorliegt.
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Kundendaten/Interessentendaten
Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggf. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung, u. a. Verkauf und Rechnungsstellung, Qualitätssicherung
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u. a. Finanzamt.
Externe Dienstleister: Verarbeitung geschriebener Rechnungen durch Steuerkanzlei Hebentanz; Terminmanagement über HubSpot
Dauer der Datenspeicherung: 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Spezifische Angaben zur Verarbeitung von Beschäftigtendaten
Betroffene Daten: Zur Vertragsdurchführung mitgeteilte Daten; ggf. darüber hinaus gehende Daten zur Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Verarbeitungszweck: Vertragsdurchführung im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses
Kategorien von Empfängern: Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften, u. a. Finanzamt, Sozialversicherungsträger, Berufsgenossenschaft
Aktualität der Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Änderungen unserer Datenverarbeitung oder gesetzlichen Vorgaben entsprechend anzupassen.
Hilfreiche Ratschläge, wichtige Informationen und zahlreichen Übungen zu den Themen logisches Denken, Lernstrategien, Motivation, mentale Stärke, Konzentration, sozial-emotionale Kompetenz etc. finden Sie in unserem E-Book-Sortiment. Experimentiert Ihr Kind gerne oder hat es Spaß am Rätseln? In unserem E-Book-Shop werden Sie fündig.
Hochbegabungen frühestmöglich erkennen und passend fördern. Jetzt mehr über Anzeichen, Diagnose und Betreuung für Kinder & Erwachsene erfahren.
Gerade wenn eine Hochbegabung erst im Erwachsenenalter festgestellt wird, gibt es besondere Anzeichen & Fördermaßnahmen.
Hochbegabung wird über einen IQ-Test ermittelt. Jetzt mehr über Intelligenztest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren!
Entscheidend bei der weiteren Betreuung & Entwicklung besonderer Fähigkeiten ist eine frühe Förderung hochbegabter Kinder.
Jetzt zum Newsletter anmelden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie wertvolle Einblicke, Tipps und Neuigkeiten zur Hochbegabung.
Bitte bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link in der E-Mail, die Sie nach der Anmeldung erhalten.