Talente entfalten & Herausforderungen meistern

Hochbegabung erkennen: diese Persönlichkeits-merkmale können helfen

Aufgrund der Vielschichtigkeit ist es nicht leicht, bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen eine Hochbegabung zu erkennen. Es gibt jedoch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale, die auf eine mögliche Begabung hinweisen und bei überdurchschnittlich intelligenten Menschen häufiger zu beobachten sind. Hochbegabung kann sich generell sehr unterschiedlich bemerkbar machen. Neben einer hohen allgemeinen Intelligenz, die sich zum Beispiel in einer intensiveren Wahrnehmung oder einem besonders strukturierten Denken zeigt, ist auch eine Teilbegabung möglich. Letztere macht sich durch einzelne besondere Fähigkeiten zum Beispiel auf sprachlicher, technischer oder auch mathematischer Ebene bemerkbar. Aber auch in sozialen und künstlerischen Bereichen kann es besondere Talente geben. Um erste Hinweise auf eine mögliche Hochbegabung auszumachen, ist es ratsam, gewisse Persönlichkeitsmerkmale wie ein geringes Schlafbedürfnis, einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und eine intensive Fantasie zu analysieren.

Hochbegabung erkennen

Eine gezielte und frühzeitige Förderung ist entscheidend, um diese Begabungen nicht zu verlieren oder brachliegen zu lassen.

Grundschule Hochbegabung

Mit uns entdecken Sie die individuellen Potenziale Ihres Kindes bereits in der Grundschule.

Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle hilft Ihnen, die Potenziale von Ihnen und Ihrem Kind zu erkennen und gezielt zu fördern.

Persönlichkeitsmerkmale von Hochbegabung

Allgemeine Informationen

Hochbegabung und die besonderen individuellen Persönlichkeits-merkmale richtig verstehen

Welche Persönlichkeitsmerkmale sind bei Hochbegabten häufig zu finden?

Hochbegabte denken 400 bis 2.000 mal schneller als Menschen mit normaler Intelligenz. Die enorm schnelle Denkweise ist in vielerlei Hinsicht der Motor bestimmter Verhaltensweisen. Bei einer Hochbegabung sind die Wahrnehmung vielschichtiger Details sowie eine besonders komplexe Denkweise typische Persönlichkeitsmerkmale. Selbst schwierige Zusammenhänge können von Hochbegabten innerhalb kurzer Zeit erfasst und verarbeitet werden.

Welche für Hochbegabung typischen Persönlichkeitsmerkmale zeigen sich bei Kindern?

Jedes Kind entwickelt sich in seinem ganz eigenen Tempo. Deswegen ist es gerade bei ihnen schwierig, eine mögliche Hochbegabung zu erkennen. Es gibt aber einige Persönlichkeitsmerkmale, die zumindest Anzeichen für eine überdurchschnittlich hohe Intelligenz liefern. So haben die Kinder schon früh einen enormen Wortschatz und sprechen im gewohnten Umfeld oftmals zeitiger als andere Jungen und Mädchen. Zudem haben sie eine intensive Fantasie und äußern früh Interesse am Lernen von Zahlen und Buchstaben.

Sechs für Hochbegabung typische Persönlichkeitsmerkmale

    • Ausgeprägter Gerechtigkeitssinn: Auch wenn es Hochbegabten nicht immer leicht fällt, sich in soziale Gefüge einzuordnen und mit anderen zu kommunizieren, haben sie einen ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit. Sie können sich sehr gut in die Gefühlswelt ihrer Mitmenschen hineinversetzen.
    • Neugier: Kinder und Erwachsene mit Hochbegabung reagieren offen und neugierig auf Neues, um den individuellen Wissensdurst dauerhaft zu stillen.
    • Überdurchschnittliche hohe Auffassungsgabe: Sowohl lange als auch sehr komplexe Inhalte können von Menschen mit Hochbegabung innerhalb kürzester Zeit erfasst, verarbeitet und verstanden werden.
    • Auffällig gutes Gedächtnis: Häufig können sich Hochbegabte problemlos an jedes noch so kleine Detail einer vergangenen Situation erinnern.
    • Besonderer Humor: Mit der Zeit neigen Menschen mit Hochbegabung zu Selbstironie, mit der sie auf ihr eigenes Verhalten reagieren und entwickeln dabei auch einen besonderen Humor.
    • Frühes Interesse an Symbolen, Zeichen, Zahlen und Buchstaben: Dieses Merkmal ist insbesondere bei hochbegabten Kindern zu sehen. Schon vor dem dritten Geburtstag entwickeln sie selbst ein Interesse für das Erkennen von Zahlen und Buchstaben.

Hochbegabung - Persönlichkeitsmerkmale

Vorteile der Zusammenarbeit mit dem Begabtenzentrum Diana Haese

Klare Diagnostik

Aufgrund der besonderen Persönlichkeitsmerkmale fällt es Eltern, Lehrkräften, aber auch anderen Institutionen oft nicht leicht, mit Menschen mit Hochbegabung umzugehen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Begabung noch unbekannt ist. Eine professionelle Diagnostik schafft Klarheit und verringert Konfliktpotenzial.

Individuelle Beratung

Nicht immer ist es leicht, den für Hochbegabung typischen Persönlichkeitsmerkmalen im Alltag den Raum zu geben, den sie eigentlich brauchen. Wir stehen hier mit Fachwissen beratend zur Seite.

Persönliches Coaching

Insbesondere vom persönlichen Umfeld werden nicht alle bei Hochbegabung vorhandenen Persönlichkeitsmerkmale als positiv wahrgenommen. Ein persönliches Coaching zeigt Wege der Akzeptanz auf, hilft Hochbegabten aber auch, mit Frustration umzugehen, weil sie etwa dem Anspruch nach überhöhter Perfektion nicht immer gerecht werden.

Langfristige Begleitung

Gerade hochbegabte Kinder sind für Familien oftmals eine besondere Herausforderung, da sie sehr viel Raum und Zeit einfordern. Wir begleiten Familien langfristig auf ihrem Weg und geben gern immer wieder neue Impulse für den Alltag.

Immer noch nicht überzeugt?

Was unsere Kunden über uns sagen

FAQ

Häufige Fragen zur Hochbegabung und den damit verbundenen Persönlichkeitsmerkmalen

Neben einem besonders guten Gedächtnis sowie einem weiten und früh entwickelten Wortschatz spiegelt sich eine Hochbegabung gern in der schnellen Auffassungsgabe wider. Weitere typische Persönlichkeitsmerkmale sind eine gute Beobachtungsgabe sowie die Kombination aus Neugier und großem Wissensdurst.

Hochintelligente Menschen unterscheiden sich in ihrem Verhalten häufig doch deutlich von anderen. Sie können sehr komplexe Zusammenhänge schnell verinnerlichen und entwickeln zügig neue Interessen. Sie haben oft einen großen Gerechtigkeitssinn und reagieren empathisch auf Ungerechtigkeit.

Bei Kindern zeigt sich eine Hochbegabung oft in der Sprache. So wird die typische Babysprache ausgelassen. Stattdessen sprechen die Kinder schon sehr früh ganze Sätze und können außerdem auf einen umfangreichen Wortschatz zurückgreifen.
Routineaufgaben und auch Wiederholungen fallen Hochbegabten schwer. Hierauf reagieren sie schnell gelangweilt. Ihre Konzentration schwächelt dann und sie sind mitunter auch frustriert und desinteressiert.
Obwohl hochbegabte Kinder ein enormes Potenzial haben, kämpfen sie in der Schule oft mit erheblichen Problemen, die sich insbesondere aus der andauernden Unterforderung ergeben. So ist ihnen rasch langweilig und die Lernmotivation nimmt ab.

Hochbegabung im Gymnasium

Vermuten Sie eine überdurchschnittliche Intelligenz oder Hochbegabung? Gehen Sie auf Nummer sicher, vereinbaren Sie einen Termin für den IQ-Test im Begabtenzentrum!

Unsere E-Books​

Hilfreiche Ratschläge, wichtige Informationen und zahlreichen Übungen zu den Themen logisches Denken, Lernstrategien, Motivation, mentale Stärke, Konzentration, sozial-emotionale Kompetenz etc. finden Sie in unserem E-Book-Sortiment. Experimentiert Ihr Kind gerne oder hat es Spaß am Rätseln? In unserem E-Book-Shop werden Sie fündig.

Hochbegabung allgemein

Hochbegabungen frühestmöglich erkennen und passend fördern. Jetzt mehr über Anzeichen, Diagnose und Betreuung für Kinder & Erwachsene erfahren.

Intelligenztest

Hochbegabung wird über einen IQ-Test ermittelt. Jetzt mehr über Intelligenztest für Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren!

Hochbegabung bei Erwachsenen

Gerade wenn eine Hochbegabung erst im Erwachsenenalter festgestellt wird, gibt es besondere Anzeichen & Fördermaßnahmen.

Call Now Button