Welchen Zusammenhang gibt es?
Selektiver Mutismus und Hochbegabung:
Kennen Sie das? Ihr Kind redet zu Hause in seinem gewohnten Umfeld wie ein Wasserfall, verstummt aber in der Kindertagesstätte, beim Arzt oder in der Schule vollständig? Häufig steckt selektiver Mutismus dahinter. Dass Kinder mitunter schüchtern auf neue Situationen und Umgebungen reagieren und deswegen zeitweise verstummen, ist nicht außergewöhnlich. Selektiver Mutismus geht aber einen Schritt weiter. Auch nach langer Eingewöhnung bleiben die Betroffenen stumm. Häufig wird dann im ersten Moment auch eine mögliche Hochbegabung in das Verhalten der Kinder interpretiert. Doch einen wissenschaftlich erwiesenen Zusammenhang zwischen dem selektiven Mutismus und der Hochbegabung gibt es nicht.
